Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und Termine.
Sie möchten von uns monatlich über neue Termine informiert werden? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an. Das Formular finden Sie am Ende der Seiten. In den sozialen Medien finden Sie uns bei facebook.com/Heidesiedlung und als WhatsApp-Kanal.
Für alle unsere Veranstaltungen suchen wir Helfer für Planung und Durchführung. Interesse?
Aquarellateliergemeinschaft Farbenspiel
Seit 25 Jahren trifft sich die Gruppe, bestehend aus vier Frauen, zum gemeinschaftlichen Malen.
Nun in unserem Vereinshaus, mittwochs von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr. Gesucht werden neue Mitmalerinnen. Wer Interesse hat, kann sie dort besuchen, sich informieren, was dort gemalt wird, oder sich bei Ursula Zdzieblik, Tel. 040/23846294, telefonisch erkundigen.
Jahreskalender der Gemeinde Neu Wulmstorf
70 Jahre Heidesiedlung
Kalenderbild Juli:
Das Freibad in Neu Wulmstorf
Im 40-Morgen großen Riethtal im Herzen Neu Wulmstorfs wurde ein modernes Freibad errichtet, das der Erholung und dem sportlichen Ausgleich der 4000 Einwohner der Gemeinde ganz besondere Möglichkeiten bot. Entworfen von dem renommierten Bäderarchitekten Karnatz aus Trier – dem Schöpfer vergleichbarer Anlagen in Hanstedt und Tostedt – wurde dieses einzigartige Projekt ausschließlich als Bade- und Sportstätte realisiert.
Bereits am 24. Mai 1961 wurden die ersten Erdarbeiten eingeleitet. Die Firma Cohrs aus Schwiederstorf bahnte mit einer Planierraupe den Weg entlang des Riethtals und schuf die Grundlagen für eine neue Zufahrtsstraße sowie großzügige Parkplätze. Unter der engagierten Leitung von Bürgermeister Marin und Architekt Willy Aldag, der auch die Bauleitung übernahm, nahm das Freibadprojekt Gestalt an.
Zur Badesaison 1962 wurde das Freibad schließlich eröffnet. Es bot den Jugendlichen, Berufstätigen und Wochenendbesuchern eine willkommene Oase der Erholung und sportlichen Betätigung – ein Meilenstein, der das Freizeitangebot in Neu Wulmstorf nachhaltig erweiterte und den Gemeinschaftsgeist der Gemeinde widerspiegelte.
Dieses ambitionierte Vorhaben stand exemplarisch für den Optimismus und das innovative Engagement der damaligen Zeit, an das sich die Bewohner noch heute mit warmen Erinnerungen zurückerinnern.
Auch heute ist das Freibad im Sommer ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt.
Text: Heidesiedlung
So. 25.05. Seifenkistenfahren auf dem Hellbergweg
Von 13.00 - 16.00 Uhr konnten Groß und Klein selbst mit unseren Seifenkisten den Hellberg herunterfahren.
Wir freuen uns über die rege Teilnahme, es hat allen viel Spaß gemacht. Während der Fahrzeit zwischen 13.00 und 16.00 Uhr konnten ca. 40 Fahrten gemacht werden. Vielen Dank an das kleine Helferteam, das im Regen auf- und abgebaut hat.
So. 01.06. Deichlauf in Hohnstorf an der Elbe
Dort ging unser Walking-Team das erste Mal auf die 10,6 km lange Strecke. Regina Wineberger belegte bei sommerlichen Temperaturen den 1. Platz, Beathe Störmer kam auf Platz 4 und Manfred Stark auf dem 6. Platz ins Ziel.
Sa. 07.06. Bergmarathon Bad Harzburg
In diesem Jahr eine besondere Herausforderung. Es ging im strömenden Regen auf die 12,4 km lange Strecke, das dauerte ca. bis zur Hälfe. Danach war es zwar trocken, aber immer noch sehr stürmisch.
Trotzdem kamen unsere beiden Starter heil ins Ziel.
Manfred Stark belegte Platz 2, Beathe Störmer Platz 13.
Eine herzliche Gratulation geht an unseren Laufkameraden aus Neu Wulmstorf, Jon-Paul Hendricksen, der den 6,6 km-Lauf gewinnen konnte.
"Johannisfeuer" - Das neue Theaterstück der Dittchenbühne
Das Ensemble der Dittchenbühne führt ab Juni das Stück "Johannisfeuer" im Forum Baltikum Elmshorn
auf. Das Liebesdrama spielt im 19. Jahrhundert. An den Sonntagen 22.06., 29.06., 06.07., 28.09. und
05.10. jeweils um 16 Uhr finden die Vorführungen statt. Tickets und weitere Infos unter
buero@dittchenbuehne.de oder 04121-89710.
So. 22.06. 10.00 Uhr Heidelauf im Freibad
Wir waren mit unserem Grillstand und Kaffeezelt vor Ort und bedanken uns für den Einsatz unserer Helferinnen und Helfer und natürlich auch bei unseren vielen Kunchenspendern.
Sie haben der Sonne getrotzt, genauso wie die Sportlerinnen und Sportler, die die !0,5 km lange anspruchsvolle Strecke auf sich genommen haben.
Regina Wineberger belegte bei den Walking-Damen den 1. Platz, Manfred Stark bei den Walking-Herren Platz 3.
Sommerferienprogramm der Heidesiedlung
Wir beteiligen uns am diesjährigen Sommerferienprogramm der Gemeinde Neu Wulmstorf.
Werken mit Sperrholz, Laubsäge und Farben
Die Kinder können über die Tage ihre Werke gestalten und gerne auch eigene Vorlagen mitbringen.
Es sind aber auch Vorlagen/ Ideen vorhanden. Hier wird der Kreativität freien Lauf gelassen und
der Spaß steht im Vordergrund.
Teilnehmer: bis zu 8 Kindern ab 8 Jahren
Kosten: 5,-€ für die ganze Serie
Termine: 08.07.; 10.07.; 11.07.; 15.07.; 17.07. und 18.07., jeweils von 10.00 - 13.00 Uhr
Anmeldung bei: Manfred Stark unter 700 89 34 oder manfredstark456@gmail.com
Ort: Vereinshaus der Heidesiedlung, Wulmstorfer Str. 96
Aquarellmalen mit der Aquarellmalgruppe "Farbenspiel"
Die Aquarellmalgruppe bietet an drei Vormittagen Malaktionen für Kinder an.
Mit Pinsel und Wasserfarben entstehen unter Anleitung fantasievolle Werke in entspannter Athmosphäre.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren
Kosten: Spende
Termine: 09.07.; 23.07. und 06.08., jeweils von 10.00 - 12.30 Uhr
Anmeldung bei: Ursula Zdzieblik unter 23 84 62 94 oder 1uzdzieblik@gmail.com.
Ort: Vereinshaus der Heidesiedlung, Wulmstorfer Str. 96
Sa. 02.08. 10.00 Uhr Repair-Café Neu Wulmstorf im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Mi. 20.08. Repair-Café im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 16.00 und 19.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Fr. 22.08. Jubiläumsempfang im Rathaus zum 70-jährigen Jubiläum der Heidesiedlung
Hierzu werden unsere Mitglieder persönlich eingeladen.
Sa. 23.08. 14 Uhr Tag der offenen Tür
Wir öffnen die Türen unseres Vereinshaus für alle Interessierten. Besucher haben die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Angebote unseres Vereins zu informieren und an verschiedenen
Aktivitäten teilzunehmen. Ab 18:00 Uhr sorgt die Band „Noisies“ mit irischer Musik für stimmungsvolle Unterhaltung.
Sa. 24.08. 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst am Vereinshaus
Den krönenden Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet ein Freiluftgottesdienst im Garten des Vereinshauses. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Gottesdienst teilzunehmen und gemeinsam das Jubiläum zu feiern.
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an,
um monatlich per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Termine informiert zu werden.
Als Vereinsmitglied wird die Rundschreibenverteilung automatisch auf E-Mail-Versand umgestellt.