Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen und Termine.
Sie möchten von uns monatlich über neue Termine informiert werden? Melden Sie sich einfach für unseren Newsletter an. Das Formular finden Sie am Ende der Seiten. In den sozialen Medien finden Sie uns bei facebook.com/Heidesiedlung und als WhatsApp-Kanal.
Für alle unsere Veranstaltungen suchen wir Helfer für Planung und Durchführung. Interesse?
Aquarellateliergemeinschaft Farbenspiel
Seit 25 Jahren trifft sich die Gruppe, bestehend aus vier Frauen, zum gemeinschaftlichen Malen.
Nun in unserem Vereinshaus, mittwochs von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr. Gesucht werden neue Mitmalerinnen. Wer Interesse hat, kann sie dort besuchen, sich informieren, was dort gemalt wird, oder sich bei Ursula Zdzieblik, Tel. 040/23846294, telefonisch erkundigen.
Jahreskalender der Gemeinde Neu Wulmstorf
70 Jahre Heidesiedlung
Kalenderbild Oktober:
Auf der Szene aus den späten 1980er Jahren sind mutige Seifenkistenpiloten zu sehen, die am Bredenheider Weg zu einem der ersten Rennen bei der „Neu Wu Wo“ antreten. Die handgefertigten Holzkisten rollen steil hinab, während Kinder und Eltern am Rand jubeln und anfeuern.
Text: Heidesiedlung
Fr. 22.08. Jubiläumsempfang im Rathaus zum 70-jährigen Jubiläum der Heidesiedlung
Gestern durften wir im festlich geschmückten Ratssaal des Rathauses Neu Wulmstorf unser 70-jähriges Bestehen feiern – mit bewegenden Reden, der Ehrung von 6 langjährigen Mitgliedern sowie 4 Ehrenmitgliedern und vielen schönen Begegnungen.
Sa. 23.08. 14 Uhr Tag der offenen Tür, 18 Uhr Noisies
Bei strahlendem Sonnenschein öffnete die Heidesiedlung am 23. August die Türen des Vereinshauses für einen abwechslungsreichen Nachmittag. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Ausstellung des „Atelier Farbenspiel“ zu bestaunen und sich bei KlimaTeam, Repair-Café und den Imkern über deren Arbeit zu informieren.
Ein besonderes Highlight war das Vereinsarchiv, in dem Gäste in Fotos, Texten und Zeitungsartikeln aus 70 Jahren Vereinsgeschichte stöbern konnten – eine kleine Zeitreise, die viele Erinnerungen weckte.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete am Abend ein unterhaltsames Konzert der Band „The Noisies“, die mit irischer Folk-Musik für gute Laune sorgte.
Sa. 24.08. 11.00 Uhr Freiluftgottesdienst am Vereinshaus
Zum feierlichen Abschluss des Jubiläumswochenendes feierten wir gemeinsam mit der Lutherkirche einen Gottesdienst unter freiem Himmel. Wir sagen allen Beteiligten an diesem Jubiläumswochenende ein herzliches Dankeschön.
So. 31.08. 6. Rosengartenlauf
Bei bestem Laufwetter konnte Regina Wineberger sich den 1. Platz über die 10,5 km lange anspruchsvolle Strecke sichern. Beathe Störmer kam auf den 12. Platz, Manfred Stark belegte Platz 9 bei den Herren.
Auch eine Läuferin ging für die Heidesiedlung an den Start. Nathalie Threimer belegte den 35. Platz über die 10,5km Wertung.
So 07.09. Volkslauf in Bad Segeberg
Die 8,5km Strecke um den Segeberger See wurde auch dieses Jahr wieder von unserem Walking-Team in Angriff genommen.
Bei herrlichstem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnte Manfred Stark den 8. Platz bei den Herren und Beathe Störmer den 10. Platz bei den Damen belegen.
Sa. 20.09. 16.00 Uhr Boule-Turnier
Leider konnte unser Team den Titel nicht verteidigen, wir gratulieren dem Team aus Nyergesújfalu
Do. 02.10. Skat im Vereinshaus
Um 18 Uhr findet im Vereinshaus ein Skatturnier statt. Gespielt wird in entspannter Atmosphäre nach den offiziellen Regeln. Für Getränke und kleine Snacks ist gesorgt. Das Startgeld beträgt 12,00€
Anmeldung bei A. Heyndrickx unter 700 57 90.
Fr. 03.10. 10.00 Uhr Fahrradtour ins Unbekannte ab Max-Geyer-Platz
Lust auf Bewegung, Natur und einen Hauch Abenteuer? Dann ist unsere gemütliche Fahrradtour ab Neu Wulmstorf genau das Richtige! Die Route führt durch unsere reizvolle Umgebung – das Ziel bleibt bis zum Tourbeginn geheim und macht den Ausflug besonders spannend.
Ob allein, mit Partner oder Freunden – bei moderatem Tempo und genügend Pausen bleibt Zeit zum Plaudern, Entdecken und Durchatmen. Diese Tour ist ideal für alle, die entspannt radeln möchten, neugierig auf Neues sind und Freude am gemeinsamen Unterwegssein haben.
Also: Fahrrad startklar machen, Trinkflasche schnappen und einfach mitradeln – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Spaß. Info und Anmeldung bei Familie Strüver unter 040 700 50 91
Sa. 04.10. 10.00 Uhr Repair-Café Neu Wulmstorf im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 10.00 und 13.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Sa. 04.10. 15.00 Uhr Lesung mit Dieter Jobst im Vereinshaus
„Au Backe. Alles ohne Betäubung“ – klingt schmerzhaft? Ist es auch, aber nur für die Lachmuskeln! Dieter Jobst lädt in unserem Vereinshaus zur humorvollen Lesung des Buchs „Du, Dein Zahnarzt und ich“ ein.
Zwischen bissigen Pointen und scharfem Humor wird der Besuch beim Zahnarzt ganz neu erzählt – unterhaltsam, ironisch und garantiert ohne Spritze.
Komm vorbei, lehn dich zurück und genieße einen Nachmittag zum Schmunzeln – der Eintritt ist frei!
So. 05.10. "Johannisfeuer" - Das neue Theaterstück der Dittchenbühne
Das Ensemble der Dittchenbühne führt ab Juni das Stück "Johannisfeuer" im Forum Baltikum Elmshorn
auf. Das Liebesdrama spielt im 19. Jahrhundert. Die Vorstellung beginnt um 16 Uhr. Abfahrt um 14.00 Uhr am Max-Geyer-Platz in Fahrgemeinschaften.
Eintritt 18,00€, Kaffeegedeck 6,00€ pro Person.
Anmeldung unter 040 / 700 89 34
Mi. 15.10. Repair-Café im Vereinshaus, Wulmstorfer Str. 96
Zwischen 16.00 und 19.00 Uhr werden kleine Näh- und Holzarbeiten sowie kleinere Reparaturen an Elektro-Kleingeräten, Fahrrädern und anderen mechanischen Geräten durchgeführt.
Das Angebot ist kostenlos, um eine Spende wird jedoch gebeten.
Veranstalter: KlimaTeam „Neu Wulmstorf ohne Müll“ in Zusammenarbeit mit dem Verein Heidesiedlung e.V.
Homepage und weitere Infos: https://klimaforum-neu-wulmstorf.de
Mo. 27.10. 18:30 Uhr KlimaGespräch – Photovoltaik
Sonne auf‘s Dach – Geld sparen, Klima schützen
Referent : Gunnar Klauberg
Das Klimaforum Neu Wulmstorf lädt ein zu einem KlimaGespräch für alle, die beim Umstieg auf Sonnenenergie mitreden oder mitmachen möchten – egal ob Hausbesitzer/in oder Mieter/in.
Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie Photovoltaik und Stromspeicher im Alltag funktionieren, welchen Nutzen sie bringen – und welche Möglichkeiten es gibt, selbst aktiv zu werden, auch ohne eigenes Dach.
Veranstaltungsort: Rathaus Neu Wulmstorf
Fr. 07.11. 18.30 Uhr Laternenumzug durch die Heidesiedlung
Der Laternenumzug startet in diesem Jahr beim TVV Tennis.
Sa. 08.11 + So. 09.11. Kunsthandwerkermarkt in der Grundschule am Moor
Samstag von 13.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag von 11.00 bis 17.00 Uhr erwarten die Besucher zahlreiche Kunsthandwerker in der Grundschule am Moor, Ernst-Moritz-Arndt-Straße 23, 21629 Neu Wulmstorf
Interessierte Aussteller können sich gerne melden unter info@heidesiedlung.com oder bei B. Störmer unter 700 66 62.
Mo. 10.11. 18:30 Uhr KlimaGespräch – Heizungsumstellung
Der Ofen ist aus - Abgasfrei heizen
Referent: Sascha Komoll
Für die Umwelt lohnt sich ein Umstieg auf regenerative Heizung
allemal, doch wie sieht die Praxis aus?
Das Klimaforum Neu Wulmstorf lädt zu einem KlimaGespräch zur Umstellung auf Wärmepumpe im Neu Wulmstorfer Rathaus ein. Der Energie-Effizienz-Experte Sascha Komoll erklärt die Technik und Installation der Wärmepumpe sowie die finanzielle Förderung einer Heizungsumstellung. Ergänzend berichten Neu Wulmstorfer Bürger über ihre eigenen Erfahrungen mit der Heizungs-Umstellung im Altbau, gefolgt von einer Frage- und Diskussionsrunde.
Veranstaltungsort: Rathaus Neu Wulmstorf
Newsletter-Anmeldung
Melden Sie sich hier für unseren Newsletter an,
um monatlich per E-Mail über aktuelle Veranstaltungen und Termine informiert zu werden.
Als Vereinsmitglied wird die Rundschreibenverteilung automatisch auf E-Mail-Versand umgestellt.